Das globale Problem der Wasserknappheit
Trends wie steigendes Bevölkerungswachstum, alternde Infrastrukturen und der Klimawandel sind zunehmende Herausforderungen für die globale Wasserversorgung.
Allerdings bringen diese Herausforderungen auch Chancen mit sich, so dass Unternehmen weltweit mit neuen Technologien und Innovationen auf die Bewältigung dieser Probleme reagieren.
Lyxor möchte die Nachhaltigkeit bei der Verwendung der Ressource Wasser unterstützen, indem wir Investitionen in Unternehmen der Wasserwirtschaft fördern. Diese Firmen agieren in Bereichen wie Wasserproduktion, Infrastruktur oder Wasseraufbereitung während sie gleichzeitig einen Wertzuwachs für Investoren schaffen.
Einflussfaktoren des Wassermarktes
» Ein Vergleich des globalen Wasserverbrauchs seit 1900 und eine Prognose zum Wasserverbrauch bis 2025 zeigen, dass der Wasserverbrauch mit einer höheren Rate steigt als das Bevölkerungswachstum.*
» Das Bevölkerungswachstum in Kombination mit steigenden Lebensstandards in den Entwicklungsländern führt zu einem erhöhten Wasserverbrauch pro Kopf.*
» Bis 2040 wird ein Anstieg des globalen Wasserverbrauchs um 40% erwartet; neue Investitionen in wassereffiziente Lösungen sind notwendig um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden**
» Der Marktwert der Unternehmen im Wassersektor wird für 2020 auf eine Billion US-Dollar geschätzt**
» In den Entwicklungsländern wird ein steigendes Wachstumspotenzial für Unternehmen in der Wasserversorgung, -aufbereitung und -entsalzung erwartet.
» Zur Erneuerung der Infrastruktur der Entwicklungsländer notwendige Investitionen werden das Wachstum des Industriezweiges zusätzlich verstärken..
*Quelle: United Nations, The World Population Prospects, 2012 Revision
** Quelle: Water Resources Group
Die Investitionsmöglichkeiten
» Wasserinfrastuktur: Produzenten von Rohren, Pumpen, Ventilen und Zählern sowie verschiedene Firmen in der Beratung
» Beispielsweise Pentair PLC (Großbritannien)
» Wasseraufbereitung: Hersteller von Produkten zur Desinfektion, Filtration und Entsalzung von Wasser
» Beispielsweise Severn Trent PLC (Großbritannien)
» Wasserversorgung: Wasserversorger und Unternehmen in der Aufbereitung von Abwasser betreiben Einrichtungen um die globale Wasserwirtschaft aufrecht zu erhalten.
» Beispielsweise Veolia Environment (Frankreich)
Der World Water Total Return Index (WOWAX)
» Investmentuniversum: Liquide Aktien des S&P Global Total Stock Market Index
» Der Index besteht aus 20 Unternehmen, die den Großteil ihrer Erlöse in einem der folgenden Bereiche erzielen:
Wasserversorgung
Wasserinfrastruktur
Wasseraufbereitung
» Die größten 5 Aktien jedes Bereiches, gemessen an der nach Freefloat gewichteten Marktkapitalisierung, werden als Komponenten des WOWAX ausgewählt (vorausgesetzt sie verfügen über eine zum Handel ausreichende Liquidität).
» Weitere 5 Aktien werden basierend auf ihrem Ranking ausgewählt, wodurch sich insgesamt 20 Aktien ergeben.
» Die Unternehmen werden anhand der Freefloat-Marktkapitalisierung gewichtet, mit einer Begrenzung auf maximal 10% Gewichtung im Index
» Der Index existiert seit Oktober 2007
Name |
Country |
Weight |
---|---|---|
DANAHAR CORP |
UNITED STATES |
10.32% |
GEBERIT CORP |
SWITZERLAND |
9.53% |
VEOLIA ENVIRONNEMENT |
FRANCE |
8.59% |
AMERICAN WATER WORKS CO INC |
UNITED STATES |
7.84% |
MASCO CORP |
UNITED STATES |
7.82% |
PENTAIR PLC |
BRITAIN |
7.72% |
UNITED UTILITY GROUP PLC |
BRITAIN |
7.57% |
SEVEN TRENT PLC |
BRITAIN |
6.07% |
WYLEM INC |
UNITED STATES |
5.18% |
SUEZ ENVIRONNEMENT CO |
FRANCE |
5.10% |
Veolia – Ein Unternehmen im Index
Veolia Water stellt in Kooperation mit der indischen Regierung die Trinkwasserversorgung und deren Instandhaltung in Nagpur City für die nächsten 25 Jahre sicher. Die Stadt hat bereits 2,7 Millionen Einwohner und wächst rapide.
Der Lyxor World Water UCITS ETF
» Der Lyxor World Water UCITS ETF trackt den World Water Total Return Index und bietet damit Zugang zu 20 Unternehmen der weltweiten Wasserwirtschaft
» In den letzten 3 Jahren stieg das verwaltete Vermögen des Fonds um 348% und beträgt heute 344,2 Millionen Euro*.
**Quelle: Lyxor, Stand: 31.12.2015
ETF name |
Tradding Currency |
BBG TICKER |
TER |
Aum (27/11/15) |
---|---|---|---|---|
Lyxor world water UCITS ETF |
GBP |
WATL LN |
0.60% |
USD 373 m |
EUR |
WAT FP |
Performance 1Y |
Performance 3Y |
Performance 5Y |
Performance 10Y |
|
---|---|---|---|---|
Lyxor index |
26.36% |
93.05% |
129.42% |
180.79% |
ishares Index |
17.83% |
70.75% |
99.81% |
152.54% |
MSCI wORLD Index |
16.45% |
68.72% |
93.87% |
85.13% |
Volatility |
Volatility |
Volatility |
Volatility 10Y |
|
---|---|---|---|---|
Lyxor index |
17.26% |
13.37% |
13.24% |
16.05% |
ishares Index |
16.54% |
13.00% |
13.43% |
16.65% |
MSCI wORLD Index |
17.65% |
13.15% |
13.23% |
16.29% |
World Water indices vs. MSCI World
Quelle: Lyxor Research, Daten vom 25.11.2005 bis 25.11.2015. Entwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Entwicklung des verwalteten Vermögens mit einem deutlichen Anstieg in den letzen drei Jahren
Quelle: Lyxor/Bloomberg. Daten vom 24.10.2007 bis 01.12.2015. Entwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen