Nordamerikanische Small- und Mid-Caps
Wenn Sie auf das florierende Wirtschaftswachstum Amerikas bauen möchten, könnten Sie die Ausrichtung Ihres Portfolios auf kleinere Unternehmen in Erwägung ziehen, da diese im Inland mehr Umsatz generieren. Der Russell 2000-Index bietet Ihnen einen breiten Zugang zum Small- und Mid-Cap-Segment des US-Aktienmarktes. Wir haben diesen ETF seit mehr als sechs Jahren stetig weiterentwickelt* – und ihn zu einem der leistungsfähigsten, effizientesten und kostengünstigsten im Marktvergleich gemacht.**
Wir geben alles, damit jeder Fonds präzise nachvollzogen werden kann und Sie sicher sein können, dass wir effizient handeln. Wenn Performance Ihre Priorität ist, sind Sie bei uns genau richtig
Chan Samadder, Head of Equity ETFs
Warum eignet sich Lyxor für nordamerikanische Small- und Mid-Caps?
Innovativ
Zugang zu US Small- und Mid-Caps mit dem Russell 2000-Index*
Qualitätsorientiert
Eine führende Benchmark für einen inländischen Ansatz bei US-Aktienanlagen
Kostengünstig
Der kostengünstigste Russell 2000-ETF mit nur 0,19%*
High-Performance
Der leistungsstärkste und effizienteste Russell 2000-ETF*
Bewährt
Mehr als 6 Jahre Erfahrung*
*Quelle: Lyxor International Asset Management. Daten zum 31.01.2018
**Quelle: Lyxor International Asset Management. Effizienzdaten über ein Jahr vom 31.01.2018. Daten zur Wertentwicklung auf Basis des von der Lyxor Research-Abteilung in 2013 entwickelten Effizienzindikators, der auf drei Performance-Komponenten abstellt: Tracking Error, Liquidität und Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs einer ETF-Position. Jede Vergleichsgruppe umfasst die jeweilige Lyxor ETF-Anteilsklasse und die vier größten Anteilsklassen bei ETFs anderer Anbieter mit einem Marktanteil von mindestens 5% im jeweiligen Index. Grundlage für die Größe eines ETFs ist das durchschnittliche verwaltete Vermögen über den relevanten Zeitraum. Nähere Ausführungen zur Methodik sind der Publikation „Measuring Performance of Exchange Traded Funds“ von Marlène Hassine und Thierry Roncalli zu entnehmen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit bietet keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse..
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit bietet keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse. Dies schließt historische Marktdaten mit ein.