Wie können Indizes, die sich am 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-
abkommens orientieren, Anlegern dabei helfen, Investitionen zum Klimaschutz vorzunehmen?
2015 wurde im Pariser Klimaschutzabkommen die Übereinkunft erzielt, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und ange-strebt, die Begrenzung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu erreichen.
Das Ziel sieht eine 50%ige Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 vor, um bis 2050 klimaneutral zu sein ("Netto-Null-Emissionen").Wie können Indizes, die sich am 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-
abkommens orientieren, Anlegern dabei helfen, Investitionen zum Klimaschutz vorzunehmen?
2019 legte die Europäische Kommission Vorschläge für zwei neue Referenzindexrichtlinien vor, um Investoren bei der Unterstützung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu unterstützen.
- Die EU-Klimawandel-Benchmarks (EU-Climate Transition Benchmarks, kurz EU-CTB) geben Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen klimafreundlicher zu gestalten und zur Reduzierung der Treibhausgasemission beizutragen.
- Die EU-Paris Aligned Benchmarks (EU-PAB) zielen auf eine noch ambitioniertere Reduzierung der CO2-Emissionen im Hinblick auf die langfristigen Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ab.
Während beide Benchmarks bis 2050 ein gleiches CO2-Emissionsniveau anstreben, unterscheiden sie sich in der Reduzierung der jeweiligen Kohlenstoffintensität. Die EU-CTB-Indizes müssen eine sofortige 30%-Reduzierung des C02-Ausstoßes aufweisen, während die EU-PAB-Indizes sogar eine 50%ige Reduzierung erfordern. Letztere schließen zudem Unternehmen aus, die stark in bestimmten Bereichen wie der Erdöl-, Kohle- und Erdgasförderung tätig sind, während die CTB-Benchmarks weiterhin fossile Energien beinhalten können.
Vorteile eines passiven Investmentansatzes zur Umsetzung der neuen EU-Benchmarkrichtlinien
Ohne Frage: Wir müssen so schnell wie möglich auf den Klimawandel reagieren und etwas unternehmen! Dazu ist es erforderlich, auf schnellstem Wege Kapital in klimafreundliche Anlagen umzuschichten. Aufgrund der heutzutage professionellen Erhebung von ESG-Daten können Anleger bereits heute die neuen Klimaschutzindizes nutzen und über die entsprechenden ETFs Geld investieren. Je mehr Gelder in indexbasierte Klimawandel-ETFs fließen, desto schneller können die anvisierten Ziele zur Reduktion der CO2-Emission erreicht werden.
Wir bei Lyxor sind davon überzeugt, dass indexbasierte ETFs das ideale Instrument sind, um dieses Ziel zu erreichen.
Beide Referenzindexrichtlinien, EU-PAB und EU-CTB, berücksichtigen verschiedene Klimaschutzmaßnahmen und können Anlegern über ETFs zu niedrigen Kosten zugänglich gemacht werden. Dank einer stark verbesserten Qualität bei der Erhebung von Klimadaten und einer zunehmenden Transparenz was die Veröffentlichung von CO2-Emissionsdaten durch tausende Unternehmen angeht, können Indizes heute so konstruiert werden, dass sie bestimmte Emissions- und Temperaturziele verfolgen und abbilden. Dies wiederum erleichtert es Anlegern, sich für Investitionen auf transparente, kostengünstige und regelbasierte Indizes zu entscheiden, deren Wertentwicklung sich auch über längere Zeiträume nachverfolgen lässt.
Passive Investmentlösungen sind extrem transparent. Wir stellen unsere interne Methodik für ESG- und CO2-Emissions-Analysen öffentlich zur Verfügung, so dass Investoren den CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios überwachen und messen können. Indexfonds investieren in liquide börsennotierte Aktientitel und ermöglicht es Anlegern dadurch, auch größere Beträge zu mobilisieren.
Wie trägt Lyxors ETF-Angebot zum Kampf gegen den Klimawandel bei?
Lyxor ist seit mehr als einem Jahrzehnt Pionier im Bereich sozial verantwortlicher Investitionen und hat im Jahr 2020 als weltweit erster ETF-Anbieter eine Vielzahl von Aktien-ETFs ins Leben gerufen, die sich speziell mit dem Klimawandels befassen und die sowohl die Anforderungen der Pariser Klimaschutzabkommens als auch der Climate Transition Benchmarks erfüllen.
Das Lyxor ETF-Angebot startete im März 2020 mit ETFs, die die MSCI-Klimawandelindizes nachbilden, die die wesentlichen Ziele der Europäischen Union als Teil des "Aktionsplans der EU zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums" berücksichtigen.
Dieses Angebot wurde im Juli 2020 mit den S&P Paris-Aligned Climate ETFs erweitert, die große und mittlere Unternehmen innerhalb der globalen, US-, europäischen und Eurozonen-Aktienmärkte beinhalten. S&P Paris-Aligned Climate ETFs sind so konzipiert, dass sie die Mindestanforderungen des EU-PAB erfüllen oder übertreffen und werden noch angepasst, wenn die vorgegebenen EU-Richtlinien dies erfordern.
Neben dem weltweit ersten Green Bond-Anleihe-ETF, der 2017 aufgelegt wurde (und seit kurzem die Marke an 400 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten hat), bietet Lyxor seinen Kunden eine breite Auswahl an Klimaschutz-Aktien-ETFs, die zum Übergang zu einer grüneren, CO2-ärmeren Zukunft beitragen.